Mehrertrag durch vollständige Schadenkalkulation: Seminar mit Christopher Marschner begeistert Teilnehmende in Jüterbog
Wie gelingt es, die eigene Kalkulation so aufzustellen, dass die tatsächlich erbrachte Leistung auch vollständig abgerechnet und bezahlt wird? Mit genau dieser Frage beschäftigte sich das Seminar Kalkulation II – Expert am 23. September in Jüterbog. Zehn Teilnehmende aus dem Netzwerk nahmen sich einen ganzen Tag Zeit, um mit Referent Christopher Marschner praxisnah und interaktiv zu lernen, wie sich Reparaturaufträge vollständig und durchsetzungsstark kalkulieren lassen – unabhängig vom jeweiligen Kalkulationsprogramm.
20 Prozent bleiben oft auf der Strecke
Die Zahlen sind alarmierend: Auswertungen zeigen, dass in vielen Betrieben durchschnittlich rund 20 Prozent zu wenig abgerechnet wird – schlichtweg, weil Positionen in der Kalkulation fehlen oder nicht durchgesetzt werden. „Diese 20 Prozent entscheiden am Ende über den wirtschaftlichen Erfolg des Betriebs“, betont Marschner. Genau deshalb legt der erfahrene Seminarleiter den Fokus auf eine vollständige, fachgerechte Kalkulation – und darauf, wie sich diese auch gegenüber Versicherungen oder Schadensteuerern behaupten lässt.
Kalkulation ist mehr als Software – es geht ums System
Das Besondere an Marschners Ansatz: Es geht nicht um ein bestimmtes Kalkulationsprogramm, sondern um ein systemübergreifendes Verständnis. Was gehört in eine Kalkulation – und vor allem warum? Welche Herstellervorgaben sind zu beachten? Was bedeuten die unterschiedlichen Lackstufen? Und wie geht man mit Sachverständigen oder der Prüfung durch Versicherer um? Viele Fragen, auf die die Teilnehmenden klare, anwendbare Antworten erhielten.
Top-Feedback aus dem Netzwerk
Die Stimmung in Jüterbog war hervorragend – auch dank des offenen Formats. Marschner nahm sich Zeit für individuelle Fragen und erklärte komplexe Sachverhalte verständlich und sehr humorvoll. Besonders gelobt wurde, wie praxisnah das Thema Schadenkalkulation aufbereitet wurde. Ein weiteres Highlight war zudem das Thema Rechnungsprüfung – samt Handlungsempfehlungen. Ein echter Mehrwert für die tägliche Arbeit. Die Amortisationszeit für dieses Seminar beläuft sich in der Regel auf wenige Tage, dementsprechend sind die Seminare auch schnell ausgebucht.